Fisch des Jahres 2021

Der Atlantische Hering (Clupea harengus) ist Fisch des Jahres 2021

Clhar u0.png  

                                                                                Ein Heringsschwarm

Der Atlantische Hering (Clupea harengus) ist einer der häufigsten Fische der Welt, einer der bedeutendsten Speisefische und gehört zur Gattung der Echten Heringe. Er wird seit Menschengedenken besonders an seinen Laichplätzen gefangen. Viele Städte wurden in der Nähe der Laichplätze und Durchzugsgebiete gegründet. Für die Hanse war der Atlantische Hering eines der wichtigsten Handelsgüter. Noch bis in das 20. Jahrhundert hinein war der Atlantische Hering so häufig, dass er als „Arme-Leute-Essen“ galt. Heute sind die Bestände durch starke Befischung und ökologische Probleme in der Ostsee deutlich zurückgegangen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fisch des Jahres 2020

Die Nase (Chondrostoma nasus) wird zum Fisch des Jahres 2020

Nase (Chondrostoma nasus)

Die Nase (Chondrostoma nasus), auch Näsling oder Schnabel genannt, gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Nasen werden 25 bis 40 Zentimeter groß und erreichen ein Gewicht von bis zu 1000 Gramm. Seltener werden einzelne Exemplare auch 50 Zentimeter groß und 2000 Gramm schwer. Der Körperbau ist spindelförmig bis rundlich, seitlich kaum abgeflacht. Die Rückenflosse ist 12-, die Afterflosse 13- bis 14-strahlig. Ihren Namen verdanken die Nasen ihrem weit unterständigen Maul, das ihre Kopfspitze wie eine stumpfe Nase aussehen lässt. Die Maulspalte verläuft quer, die Unterlippe ist scharfkantig und verhornt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fisch des Jahres 2018

Der Dreistachlige Stichling (Gasterosteus aculeatus) wird Fisch des Jahres 2018

Wirtschaftlich ist der Dreistachlige Stichling weitestgehend bedeutungslos, durch seinen hohen Verbreitungsgrad und seine Robustheit ist er jedoch in breiten Bevölkerungsschichten bekannt und wurde bereits in der Systema Naturae von Carl von Linné beschrieben. Die Volkstümlichkeit dieses Fisches spiegelt sich auch in der Vielzahl der Lokalbezeichnungen wider: Rotzbarsch, Großer Stichling, Stachelbarsch, Stechbüttel, Wolf, Steckerling, Stichbeutel usw.

Dreistachliger Stichling (Gasterosteus aculeatus)

Weitere Informationen finden Sie hier.

Sportangler-Verein Hannover u. Umg. e.V 

SAV Hannover

Wilkenburger Straße 32
30519 Hannover

Rufen Sie uns an

Telefon: 0511 / 866 968 13 
Email: info@sav-hannover.com

Geschäftszeiten

Mittwoch 18:00 - 19:30
in den Sommerferien geschlossen